Maienblüte

Maienblüte
Máienblüte f =
пора́ цвете́ния (в мае); перен. высок. расцве́т

in der Maienblüte — в расцве́те


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Maienblüte" в других словарях:

  • Maienblüte — Mai|en|blü|te, die <o. Pl.> (dichter.): Zeit des Blühens im Mai …   Universal-Lexikon

  • In seiner Sünden Maienblüte —   Das Zitat stammt aus Shakespeares »Hamlet« (III, 3). Der Titelheld nimmt hier (in der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel) einen Ausdruck, mit dem der Geist seines Vaters ihm dessen Ermordung mitgeteilt hatte, wieder auf: »Er (= König… …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Ludwig Schröder — (* 3. November 1744 in Schwerin; † 3. September 1816 in Rellingen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Als Reformer der Freimaurerei begründete er ein eigenenes …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gebrauch des bestimmten Artikels — § 64. Der bestimmte Artikel bezeichnet das für jeden gegebenen Fall einzig mögliche Ding. Dabei können die Voraussetzungen, unter denen das Ding als das einzig mögliche auftritt, verschiedenartig sein. Nachdem ein Ding mittels des unbestimmten… …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch des bestimmten Artikels — § 64. Der bestimmte Artikel bezeichnet das für jeden gegebenen Fall einzig mögliche Ding. Dabei können die Voraussetzungen, unter denen das Ding als das einzig mögliche auftritt, verschiedenartig sein. Nachdem ein Ding mittels des unbestimmten… …   Deutsche Grammatik

  • bestimmter Artikel — § 64. Der bestimmte Artikel bezeichnet das für jeden gegebenen Fall einzig mögliche Ding. Dabei können die Voraussetzungen, unter denen das Ding als das einzig mögliche auftritt, verschiedenartig sein. Nachdem ein Ding mittels des unbestimmten… …   Deutsche Grammatik

  • Das nominale Prädikat — § 248. Das nominale Prädikat ist immer zusammengesetzt. Es besteht aus einem Verb, der Kopula, und einem nominalen Teil, dem Prädikativ (Prädikatsnomen). Das Merkmal des Subjekts (meist ein qualitatives) wird im Prädikativ ausgedrückt. Die Kopula …   Deutsche Grammatik

  • nominales Prädikat — § 248. Das nominale Prädikat ist immer zusammengesetzt. Es besteht aus einem Verb, der Kopula, und einem nominalen Teil, dem Prädikativ (Prädikatsnomen). Das Merkmal des Subjekts (meist ein qualitatives) wird im Prädikativ ausgedrückt. Die Kopula …   Deutsche Grammatik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»